Unser Ziel ist, dass Sie sich in Ihrem Zuhause sicher und wohl fühlen. Das gilt auch, wenn Sie gesundheitliche Einschränkungen haben. Wir wissen, dass es für viele wichtig ist, zu Hause zu bleiben, auch wenn sie Hilfe brauchen. Wir bieten Ihnen und Ihren Angehörigen viele Dienstleistungen in der ambulanten Pflege, Beratung und Betreuung an.
Unsere Pflegekräfte sind hier, um Ihnen bei alltäglichen Aufgaben zu helfen, die Ihnen schwerfallen. Dazu gehören beispielsweise die Unterstützung bei der Körperpflege, der Medikamenteneinnahme, der Mobilität und der Ernährung. Wir passen unsere Leistungen an Ihre Bedürfnisse an. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Pflege erhalten.
Wir bieten Beratung für Sie und Ihre Familie bei Fragen zur Pflege und Betreuung. Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und unterstützen Sie dabei, die bestmögliche Versorgung zu erhalten.
Unser Ziel ist es, dass Sie trotz gesundheitlicher Einschränkungen so lange wie möglich zuhause bleiben können. Wir bieten Ihnen die Unterstützung, die Sie benötigen, um sich weiterhin wohl zu fühlen.
Unsere Dienste werden Ihren Wünschen und Bedürfnisse entsprechend angepasst. Scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren.
Häusliche Pflege – nicht nur nach einer Operation oder wegen einer Krankheit ein Thema.
Denn oft bahnt sich der Bedarf langsam an. Das Putzen wird mühsamer, der Einkauf zur Last, beim Duschen hat man Angst, auszurutschen.
Holen Sie sich rechtzeitig Unterstützung!
Am Anfang nur eine Haushaltshilfe? Oder jemanden, der Sie zum Arzt und Einkaufen begleitet? Oder regelmäßige Pflege, so dass Sie weiterhin mitten im Leben bleiben.
So können Sie Ihr Leben weiter selbstbestimmt leben. Vermeiden Sie, dass Sie und Ihre Angehörigen in eine Situation kommen, in der alle überfordert sind.
Wir unterstützen Sie einfühlsam bei der täglichen Körperpflege – damit Sie sich sauber, sicher und wohl fühlen.
Mit gezielten Maßnahmen helfen wir, Folgeerkrankungen vorzubeugen und Ihre Gesundheit nachhaltig zu schützen.
Wir fördern gezielt Ihre Beweglichkeit, um Ihre Selbstständigkeit zu erhalten oder zurückzugewinnen.
Wir übernehmen die sichere und fachgerechte Versorgung bei künstlicher Ernährung über Sonde.
Unsere Pflegekräfte kümmern sich diskret und professionell um die Reinigung und Versorgung Ihres Stomas.
Wir begleiten Menschen in der letzten Lebensphase mit Würde, Fürsorge und individueller Unterstützung.
Medizinische Maßnahmen nach ärztlicher Verordnung führen wir zuverlässig und fachgerecht bei Ihnen zuhause durch.
Wir sorgen dafür, dass Sie Ihre Medikamente korrekt und regelmäßig erhalten – für Ihre Sicherheit und Gesundheit.
Unsere Pflegekräfte verabreichen Injektionen (z. B. Insulin oder Heparin) sorgfältig und nach ärztlicher Anordnung.
Wir helfen beim täglichen An- und Ausziehen Ihrer Kompressionsstrümpfe – eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Thrombosen.
Wir legen medizinisch notwendige Kompressionsverbände fachgerecht an – zur Unterstützung der Heilung und Durchblutung.
Wir versorgen akute und chronische Wunden professionell und hygienisch – in enger Abstimmung mit Ihrem Arzt.
Unsere Fachkräfte übernehmen den regelmäßigen Wechsel von Blasenkathetern – sicher, schmerzarm und hygienisch.
Wir wechseln Verbände an der Magensonde (PEG) oder suprapubischen Harnableitung (SPF) sachkundig und mit viel Sorgfalt.
Einkaufen, kochen, aufräumen, putzen, Wäsche waschen – und dann noch die Arztbesuche oder Behördengänge. Im zunehmenden Alter braucht man mehr Zeit für die Dinge, die früher leicht von der Hand gingen.
Unsere Betreuungskräfte helfen auch stundenweise. Und zwar nicht nur bei den Pflichten, sondern auch bei liebgewonnenen Gewohnheiten. Sei es beim Kirchgang oder dem Besuch Ihres Chors oder der Familienfeier.
Sie können auch mit uns vereinbaren, dass jemand täglich kurz vorbeischaut, damit Sie sich sicher fühlen. Oder auch einfach nur zum Reden. Wir sind für Sie da.
Wir kochen oder bereiten Ihre Mahlzeiten frisch und nach Ihren Wünschen zu – für eine gesunde und ausgewogene Ernährung zuhause.
Wir unterstützen Sie im Haushalt dort, wo Hilfe gebraucht wird – etwa beim Putzen, Wäschewaschen oder Aufräumen.
Ob Wocheneinkauf oder einzelne Besorgungen: Wir übernehmen Ihre Einkäufe zuverlässig und nach Absprache.
Wer Eltern, Partner oder Kinder pflegt, ist oft rund um die Uhr im Einsatz. Was ist aber, wenn Sie selbst mal krank sind? Oder im Alltag Termine wahrnehmen müssen und wollen?
Pflegende Angehörige brauchen auch mal Pausen, um für sich selbst zu sorgen. Sie müssen zum Arzt/zur Ärztin, zu FriseurInnen, Sport treiben oder Freundinnen und Freunde treffen.
Damit Sie Ihre Dinge ohne Stress erledigen können, gibt es die sogenannte „stundenweise Verhinderungspflege“ (nach § 39 SGB XI). Das heißt so, weil Sie als Pflegeperson verhindert sind und Sie jemand stundenweise vertritt.
Unsere MitarbeiterInnen kommen dann zur pflegebedürftigen Person zu den Zeiten, die Sie vorher mit ihnen ausgemacht haben. Sie übernehmen je nach Bedarf hauswirtschaftliche, grundpflegerische oder Betreuungsaufgaben. Fragen Sie bei uns an, wie viele Stunden Ihnen zustehen und wie Sie diese einsetzen können.
Wenn Sie als pflegender Angehöriger einmal ausfallen, springen wir zuverlässig ein – stundenweise oder tageweise, ganz nach Bedarf.
Gönnen Sie sich eine Auszeit: Wir übernehmen die Pflege in dieser Zeit, damit Sie mit gutem Gefühl neue Kraft tanken können.
Die regelmäßigen Besuche der Pflegekräfte geben dem Tag Struktur. So kann eine Pflegekraft Ihnen morgens helfen, dass Sie frisch und gepflegt am Frühstückstisch sitzen. Abends kümmert sich jemand darum, dass Sie gut in die Nacht kommen. Sie hilft Ihnen z.B. ins Nachthemd oder brüht noch den geliebten Abendtee.
Für Sie und Ihre Angehörigen ist es oft eine große Erleichterung, wenn Sie so gut versorgt sind.
Wir unterstützen Sie dabei, alltägliche Fähigkeiten zu erhalten oder neu zu erlernen – für mehr Selbstständigkeit im Alltag.
Ob Basteln, Gartenarbeit oder gemeinsames Kochen – wir helfen Ihnen, wieder Freude und Struktur im Alltag zu finden.
Wir geben dem Tag einen klaren Rahmen mit festen Abläufen und vertrauten Ritualen – das schafft Sicherheit und Orientierung.
Wir fördern Kontakte zu Familie, Freunden und Nachbarn – damit Sie verbunden bleiben und nicht allein sind.
Sie erhalten Pflegegeld und benötigen regelmäßig eine Beratung gemäß § 37.3 SGB XI?
Diese regelmäßige Beratung ist für alle verpflichtend, die Geldleistungen beziehen. Selbstverständlich beraten wir auch alle gerne, die bereits Leistungen von uns in Anspruch nehmen. Unsere Pflegekräfte sind nah dran an Ihrem Alltag und beraten Sie gerne , wie sie Ihre Situation verbessern können. B. durch ergänzende Dienste.
Gemeinsam mit Ihnen werden wichtige Themen zur Pflege zuhause besprochen. Sie werden auf zahlreiche Hilfen und Möglichkeiten zur Unterstützung für Ihren Alltag hingewiesen. Wir machen mit Ihnen einen zeitnahen, kostenlosen Termin aus, damit eine gesicherte Pflege im eigenen Zuhause gewährleistet ist.
Als Spezialisten für Pflege beantworten wir alle Ihre Fragen, z.B. zu diesen Themen:
Die Kosten für den Beratungsbesuch übernimmt die Pflegekasse. Das bedeutet, dass Sie nichts für den Beratungseinsatz zahlen.
z.B. Demenz, Diabetes mellitus, Hilfsmittelversorgung, Leistungen der Pflegeversicherung...
z.B. Mobilisation, Inkontinenz, Ernährung...
z.B. Hausnotruf, Tagespflege, Kurzzeitpflege, Wundmanagement, Sanitätshäuser...
Unsere Mitarbeiterinnen sind als Pflegeberaterinnen qualifiziert und stehen Ihnen als kompetente Ansprechpartnerinnen zur Verfügung
Ganz unkompliziert: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail. Einer unserer Führungskräfte wird mit Ihnen und Ihren Angehörigen über die Art der benötigten Unterstützung sprechen. Wir werden Ihnen helfen, so gut wir können.
Dieses erste Gespräch ist für Sie kostenfrei. Auf Basis Ihrer Wünsche und Bedürfnisse erhalten Sie einen Kostenvoranschlag. Ihre Zustimmung vorausgesetzt, kann es dann auch gleich losgehen.
Etwas ist unklar? Kontaktieren Sie uns. Wenn Themen auftauchen, können Sie oder Ihre Angehörigen jederzeit anrufen.
Hier finden Sie auch Ihre Ansprechpartnerin bei allen allgemeinen Fragen zur ambulanten Pflege, z.B. Welche Hilfe brauchen meine Eltern? Was kostet das? Und wie sollen wir das beantragen?
Sich im Pflegedschungel zurechtzufinden ist nicht immer leicht. Wir wissen das und helfen Ihnen gerne.